Neubaugebiet und Bürgerhaus müssen in Segendorf Hand in Hand gehen
CDU Niederbieber-Segendorf sieht große Chance für die Entwicklung des Stadtteils
Segendorf. Der Bedarf für ein neues Bürgerhaus in den Stadtteilen Niederbieber, Segendorf, Rodenbach und Altwied wird immer größer. Auch die Veränderungen in der Gaststättenkultur und der Wegfall gastronomischer Einrichtungen, machen die Notwendigkeit einer neuen Multifunktionseinrichtung für die Bürgerinnen und Bürger der vier Stadtteile immer dringlicher. Dieser und weitere Gedanken wurden bereits bei vor Ort Terminen mit Vertretern der CDU Fraktion sowie der Stadtverwaltung in den zurückliegenden Monaten intensiv diskutiert.
Sehen die große Chance für die Entwicklung des Stadtteils: Gerhard Neumann, Gerhard Kinne, Silvana Cremer, Stefan Busch, Romed H. Kaufhold und Wolfgang Hardt. Foto CDU-Ortsverband Niederbieber-Segendorf
Der CDU Ortsverband Niederbieber-Segendorf mit Torney, Rodenbach und Altwied sieht das Areal rund um die ehemalige Wiedhalle als geeigneten Standort für ein neues Bürgerhaus. „Wir freuen uns, dass auch andere politische Gruppierungen den Bedarf eines solchen Gebäudes sehen und freuen uns über die Unterstützung“, so Ortsverbandsvorsitzender Wolfgang Hardt, der die Idee der CDU weiter ausführt: „Die Anlage an der Wiedinsel braucht allerdings eine grundlegende Neugestaltung, sodass ein Bürgerhaus mit den notwendigen einfachen Vorrichtungen gegen mögliche Hochwasser der richtige Weg ist, aber wir denken mit der Auflegung von Bauplätzen auf dem ehemaligen Sportplatz direkt in der Nachbarschaft zur ehemaligen Wiedhalle an einen weiteren Mehrwert in der Entwicklung des Stadtteils.“ Die Christdemokraten sehen weiterhin einen großen Bedarf an Bauflächen für Einfamilienhäuser, die wiederum junge Familien in den Stadtteil locken. „Wir wollen nicht nur über notwendige Ausgaben nachdenken, sondern sehen in der Vermarktung der Bauflächen auch eine Möglichkeit der Gegenfinanzierung für das Projekt Bürgerhaus“, betont Stefan A. Busch nach der letzten Ortsbegehung mit Mitgliedern des CDU-Ortsverbandes. Damit seien nach Ansicht der CDU auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn „der stillgelegte Sportplatz wird immer mehr zum Schandfleck und Hundeklo“, berichtet Silvana Cremer und sieht zudem die Chance für ein kleines Naherholungsgebiet: „In Einklang mit der Wiedinsel könnten zur Flussseite Grünflächen und Parkbänke entstehen."
aktualisiert von Michael Cremer, 24.07.2020, 23:22 Uhr
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.