Neuigkeiten

Das Wohnprojekt am Sonnenhang in Niederbieber ist gestartet. Projektvorstellung mit (v.l.n.r.) CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong, Architekt Andreas Rahmig, Eduard Gossen, Romed Heinrich Kaufhold und Wolfgang Hardt.
Wohnen am Sonnenhang in Niederbieber
Pascal Badziong: „Betreutes Wohnen mit Weitblick und Flexibilität im Herzen des Ortskerns.“
Niederbieber. Der Startschuss für das Bauprojekt „Wohnen am Sonnenhang“ im Ortskern des Neuwieder Stadtteils Niederbieber ist gefallen und die Investoren Eduard Gossen und Architekt Andreas Rahmig von der Profectum Wohnbau GmbH stellten das innovative Konzept für betreutes Wohnen CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong vor. Mit dabei waren auch die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbandes Niederbieber/Segendorf Wolfgang Hardt und Romed Heinrich Kaufhold, welche die Entwicklungen im Stadtteil stets mit großem Engagement begleiten.„Private Investitionen wie diese schaffen Wohnraum und steigern weiter die Attraktivität in der Stadt Neuwied“, freut sich Stadtratsmitglied Pascal Badziong bei der Vorstellung des Projektes auf der Baustelle und er sagt weiter: „Hier entsteht betreutes Wohnen mit bedarfsgerechten Angeboten, Fachleuten vor Ort und erstklassiger Ausstattung.“

Informierten sich bei der ASAS Gruppe Gerhard Neumann, Wolfgang Hardt, Silvana Cremer, Romed Heinrich Kaufhold, Gerhard Kinne und Pascal Badziong
Neugestaltung des Rasselstein-Geländes wird Meilenstein in der Stadtentwicklung
Vorstand der CDU Niederbieber/Segendorf und Landtagskandidat Pascal Badziong beeindruckt vom Gestaltungswillen der ASAS Gruppe
Niederbieber/Segendorf. Die Vorstandsmitglieder der CDU Niederbieber/Segendorf machten sich gemeinsam mit CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong ein aktuelles Bild von den Planungen der ASAS Firmengruppe für das ehemalige Rasselstein-Gelände.

Sehen die große Chance für die Entwicklung des Stadtteils: Gerhard Neumann, Gerhard Kinne, Silvana Cremer, Stefan Busch, Romed H. Kaufhold und Wolfgang Hardt. Foto CDU-Ortsverband Niederbieber-Segendorf
Neubaugebiet und Bürgerhaus müssen in Segendorf Hand in Hand gehen
CDU Niederbieber-Segendorf sieht große Chance für die Entwicklung des Stadtteils
Segendorf. Der Bedarf für ein neues Bürgerhaus in den Stadtteilen Niederbieber, Segendorf, Rodenbach und Altwied wird immer größer. Auch die Veränderungen in der Gaststättenkultur und der Wegfall gastronomischer Einrichtungen, machen die Notwendigkeit einer neuen Multifunktionseinrichtung für die Bürgerinnen und Bürger der vier Stadtteile immer dringlicher. Dieser und weitere Gedanken wurden bereits bei vor Ort Terminen mit Vertretern der CDU Fraktion sowie der Stadtverwaltung in den zurückliegenden Monaten intensiv diskutiert.
Verkehrskindergarten Niederbieber
„Ende gut, alles gut“
„Ende gut, alles gut, super! So urteilt Polizeioberkommissarin Sabine Thull über den jetzt erneuerten Verkehrskindergarten an der Grundschule Niederbieber und verbindet da Lob mit einem Dank an die Stadt für die Umsetzung der seit Jahren gewünschten Maßnahme.
Ältere Artikel finden Sie im Archiv.